Wir entwickeln das TV-Erlebnis der Zukunft seit geraumer Zeit so, dass es den Erwartungen der heutigen Zuschauer entspricht, und wir sind der Meinung, dass es auf vielen verschiedenen Plattformen verfügbar sein sollte, wann und wie sie es bevorzugen, ohne einen festgelegten Zeitplan und ohne ermutigende Interaktion mit anderen Zuschauer.
Wir entwickeln und implementieren neue interaktive TV-Erlebnisse auf der Grundlage des HbbTV-Standards (Hybrid Broadcast Broadband TV), des europäischen Digital-TV-Standards, und des US-amerikanischen ATSC 3.0-Standards. Unsere Bemühungen beruhen auf jahrelanger Erfahrung in der Vorstellung und Umsetzung von Fernsehen in der heutigen Form, und das wird immer vielseitiger:
- Immer mehr Video on Demand (VoD), die Möglichkeit, Zeitpläne anzupassen, nur das zu kaufen und zu sehen, was die Zuschauer wollen, wann sie es wollen
- Erweiterte Inhalte, z. B. die Möglichkeit, die Kameraansicht in einer Reality-Show oder einem Sportereignis auszuwählen
- Flexible Werbeformate - interaktiv, personalisiert und weniger invasiv
- Weiterentwicklung der Insert-Verteilung mit programmatischer Integration
HBBTV und ATSC 3.0
HbbTV und ATSC 3.0 sind die Lösung, um gegen Online-Titanen anzutreten, da sie die Markenstärke des traditionellen Fernsehens mit der Freiheit des Digitalfernsehens verbinden, indem sie hybrides und vernetztes Fernsehen bieten. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen haben diese Kombination ermöglicht, da sie eine radikal neue Form des Fernsehens für Zuschauer und Rundfunkveranstalter geschaffen haben. Durch die Nutzung von „Hybrid“ -Fernseh- und Online-Kanälen und die ständig steigende Verfügbarkeit von Audiodaten können Rundfunkveranstalter nun ein völlig neues Fernseherlebnis bieten, das traditionelles Fernsehen mit Analysemodellen für Zuschauerdaten kombiniert, und sich direkt mit führenden Online-Anbietern messen.
HbbTV ist eine Chance für europäische TV-Produzenten, während ATSC 3.0 der neue US-Standard ist, der vom ATSC entwickelt wurde, einer internationalen Organisation, die neue interaktive Inhalte und Werbetechnologien für das Fernsehen analysiert, plant und entwickelt.
Wir übernehmen die Ende-zu-Ende-Verantwortung für die Lieferung von:
- Monetarisierung:
Neue Formen von Werbe- und Verkaufsmodellen - Benutzererfahrung:
Engagement und Interaktion mit integrierten Inhalten und Programmen - Hybridisierung:
Inhalt und Werbung laufen auf dem gleichen TV- und Online-Bildschirm zusammen
Die erste Plattform, die vollständig mit den Standards HbbTV und ATSC3.0 kompatibel ist

Die Fincons Smart Digital Platform (SDP) basiert auf den bahnbrechenden Erfahrungen von Fincons mit HbbTV- und ATSC-Anwendungen und ist ein flexibles und vollständig anpassbares modulares Framework, das Hybrid-TV- und OTT-Lösungen bereitstellt und dank seiner auch als Beschleuniger für neue Serviceszenarien fungiert Revolutionäres Publishing-Tool, das die Anwendungsentwicklung neu definiert.
Das SDP wurde für die Integration mit den neuesten Standards entwickelt, kann jedoch auch erweitert und personalisiert werden, sobald neue Technologien verfügbar werden.
Es ermöglicht Broadcaster Apps erweiterte Monetarisierungsmodelle, liefert Kontextinformationen und fördert ein stärkeres Engagement der Zuschauer. Das SDP bietet in einzigartiger Weise auch die vollständige Automatisierung der Hybrid TV-Asset-Vorbereitungskette
Fincons’ Smart Digital Platform auf AWS Media Blog.
Wir begleiten unsere Kunden bei jedem Schritt

Unsere Broadcasting Kompetenz