Der Senegal ist das westlichste Land Afrikas, eine Präsidialrepublik mit über 15 Mio. Einwohnern. Abgesehen von der Hauptstadt Dakar und anderen Ausnahmen an der Küste ist das Land vom ländlichen Raum im Landesinneren geprägt, wo die Landwirtschaft dominiert: Sie beschäftigt 75% der Arbeitskräfte und den größten Teil der Kinderarbeit. Eines der Haupthindernisse für die wirtschaftliche Entwicklung Senegals ist u.a. der schwache Bildungssektor. Die Einschulungsrate liegt tatsächlich nur bei 60%.

DAS PROJEKT
Pire Goureye ist ein ländliches Dorf, das zum Arrondissement Pambal im Senegal gehört. Unsere enge Beziehung entstand eher zufällig: Durch ein persönliches Engagement unseres Geschäftsführers Michele Moretti und seine große Sensibilität für Entwicklungsländer wurden wir auf das Schicksal des Senegals aufmerksam. Als wir zum ersten Mal beschlossen, diesem afrikanischen Dorf ohne andere Partner oder ONG direkt zu helfen, schien es ein Wahnsinn zu sein. Heute jedoch haben wir fließende Prozesse etabliert, die es uns ermöglichen, brennende Probleme des Landes, wie Schulbildung und Gesundheitsversorgung, weiter anzugehen.

NEUE AUSSTATTUNG UND NEUE ARBEITSPLÄTZE FÜR DAS KRANKENHAUS IN PIRE GOUREYE
Als wir die Chance hatten, in diesem Land etwas zu bewirken, beschlossen wir, uns auf den Bereich zu konzentrieren, der uns am kritischsten erschien: die Gesundheitsversorgung. Das Krankenhaus in der Region Pire Goureye ist eines der wenigen im Landesinneren und es fehlte an den meisten lebensrettenden Geräten. Unsere Spendenreihe begann im Jahr 2012, wir kauften und verschickten verschiedene medizinische Geräte wie Echographen, Geburtsbetten, Elektrokardiographen und andere verschiedene Ausrüstungen für das Gesundheitszentrum und die ambulanten Abteilungen dieser Region. Und mit neuen Geräten kommen auch neue Arbeitsplätze: Das Krankenhaus bildete neue Krankenschwestern für den Umgang mit dem Elektrokardiographen aus. Dank weiterer regelmäßiger Spenden im Laufe der Jahre war es auch möglich, eine Wohnung in der Nähe des Krankenhauses zu renovieren und den neuen Krankenschwestern eine Unterkunft zu geben.
Die Kontakte zu den Krankenhäusern in Pire Goureye bestehen bis in die jüngste Zeit: Unsere letzte Spende stammt aus dem Jahr 2019, als wir halfen, das durch die Regenzeit abgenutzte Dach des Krankenhauses zu reparieren.
DIE NIEDRIGE EINSCHULUNGSRATE VON GRUND AUF ANGEHEN

Jeder Junge und jedes Mädchen sollte zur Schule gehen können, oder zumindest sollte es so sein. 2017 beschlossen wir, ein Projekt in Angriff zu nehmen, das das Problem der niedrigen Einschulungsrate im Senegal wirklich angehen könnte: den Aufbau einer Schule.
Der Auftrag umfasste 3 Phasen: Aufbau der Struktur; Malerarbeiten und elektrische Verkabelung; Schulmöbel und Materialien.
Wir wollen, dass Bildung nicht länger ein Privileg für wenige ist, sondern auch im Senegal zu einem Recht für alle Kinder wird. Grundschulbildung ist das mächtigste Werkzeug, um Afrika zu entwickeln und zu wachsen.
Michele Moretti, CEO of Fincons Group
Schulbildung bedeutet viel mehr, als nur Mathe und Schreiben zu lehren. Eine Schule ist ein äußerst wertvolles Gut für ärmere Gemeinden, weil sie soziales, kulturelles und wirtschaftliches Wachstum fördert und gleichzeitig den Grundstein für eine bessere Zukunft der Kinder und des ganzen Dorfes legt
Francesco Moretti, Deputy CEO of the Group
Die Bauarbeiten sind nun fast abgeschlossen. In diesem Jahr, im Oktober 2020, haben wir unser Engagement für die Fortsetzung des Projekts erneuert, indem wir das benötigte Budget für Phase 2 zur Fertigstellung der Innenausstattung der Schule freigegeben haben. Wir gehen davon aus, dass Phase 2 in naher Zukunft beginnen wird. In der Zwischenzeit haben wir Personal rekrutiert und Schulmaterial wie Bleistifte, Stifte, Bleistiftspitzer, Radiergummis, Tafeln und so weiter gekauft.

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU EINER GERECHTEREN WELT
Je weiter wir mit dem Projekt fortfahren, desto mehr verstehen wir, wie wichtig Bildung für die Entwicklung des Menschen ist. Und wir sind entschlossen, unseren Teil dazu beizutragen, die Menschenrechte und Grundfreiheiten für alle zu stärken.